Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige, deren Zweck der Reise rein touristischer Natur ist, dürfen sich bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 60 Tagen pro Einreise ohne Visum in Thailand aufhalten.
Du kannst Deinen 60 tägigen Aufenthalt für knapp 2000 THB (ca. 56,- €) einmalig um 30 Tage verlängern. Hierzu musst Du rechtzeitig zum Immigration Büro. Eine weitere Verlängerung ist mit dieser Einreiseerlaubnis (welche irrtümlicherweise oft auch als "Visa on Arrival" bezeichnet wird) nicht mehr möglich. Für längere Aufenthalte benötigst Du ein Visa.
Du solltest beachten, dass ein visumfreier Gesamtaufenthalt von 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten (ab dem ersten Einreisetag) nicht überschritten werden darf. Hast Du einen längeren Aufenthalt geplant, musst Du vorher ein Visum beantragen.
Der Reisepass (auch vorläufiger Reisepass geht) und Kinderreisepass müssen am Tag der Ankunft in Thailand mindestens 6 Monate gültig sein. Ist der Ausweis keine 6 Monate mehr gültig wird die Einreise nicht gewährt und es muss die sofortige Rückreise angetreten werden!!! Ausserdem benötigst Du ein gültiges Rückflug, bzw. Weiterflugticket (was meistens am Check In beim Abflug kontrolliert wird).
Kinder dürfen mit einem deutschen Kinderreisepass einreisen. Die Einreise mit einem Kinderausweis nach Thailand ist nicht möglich.
Bei der Einreise solltest Du am Flughafen die Stempel des Immigration Office in Deinem Reisepass beachten. Das Einreisedatum und das Datum, an dem der erlaubte Aufenthalt abläuft. Befolge dieses, da Du ansonsten einen Overstay begehst, der mit Strafen verbunden ist.
Wichtiger Hinweis: Da die Thailändische Regierung in den letzten Monaten relativ oft die Visabestimmungen geändert bzw. angepasst hat und um Dir keine falschen Informationen zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, auf unserer Website keine weiteren Details mehr zu den einzelnen Visa zu veröffentlichen.
Genaue Informationen zu den einzelnen Visaarten bekommst Du bei der Königlich Thailändischen Botschaft oder je nach Wohnsitz bei dem für Dich zuständigen Königlich Thailändischen Konsulat
Beantragen kannst Du es über die offizielle Website für Thai E-Visa
Das Königlich Thailändische Konsulat in Frankfurt empfiehlt außerdem bei der Anmeldung eines Benutzerkontos auf thaievisa.go.th eine E-Mail Adresse mit den Domainnamen vom Gmail/Hotmail/Outlook/Yahoo zu benutzen und E-Mail-Adressen mit Bindestrich (-) oder anderen Sonderzeichen zu vermeiden !!!
Empfehlung: Bevor Du ein E-Visa beantragst informiere Dich vorher online! bei Deinem zuständigen Konsulat oder Deiner zuständigen Thailändischen Botschaft
*Anzeige:
* Anzeige
Unsere Partner:
Die mit Sternchen (*Anzeige) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Danke, Khob Khun Ka, ขอบคุณค่ะ
Rechtlicher Hinweis/Haftungsausschluss/Disclaimer:
Unser Internetangebot ist lediglich als Informations- und Inspirationsquelle zu verstehen und zu nutzen. Wir bieten keine Beratung (juristischer, medizinischer oder anderer Art) an und der Inhalt unserer Seiten sollte auch nicht als eine solche verwendet werden. Wir übernehmen keine Haftung für Handlungen, die auf der Grundlage des auf diesen Seiten enthaltenen Informationsmaterials unternommen wurden.
© www.bansabai.de 2024